top of page
Betonmauer

Integrative Lerntherapie

Das Konzept der integrativen Lerntherapie betrachtet den Lernenden als ganzheitliches Wesen in seiner Lebensumgebung und mit seinen individuellen Lernvoraussetzungen. Die Lernförderung basiert auf der Entdeckung der eigenen Ressourcen unter Berücksichtigung der gesamten Situation.

Ziele der Förderung:

  • Wiedergewinnen der Lernmotivation

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationssteuerung

  • Prävention, Diagnostik und Therapie von Lese-Rechtsschreibstörungen

  • Beherrschung der Lernstrategien

  • Emotionale Stärkung und Selbstvertrauen

  • Entspannungsverfahren und Stressmanagement

  • Wahrnehmungstraining (auditive, visuelle, taktile)

  • Gedächtnistraining

  • Verbesserung der Grafomotorik

Förderdiagnostik

Anhand vorhandener Diagnosen und Gutachten sowie eigener Diagnostik wird die aktuelle Lernhaltung, der emotionelle Zustand sowie der genaue Leistungsstand des Kindes erfasst. Die einzelnen Teilleistungsbereiche werden überprüft: Konzentration- und Aufmerksamkeitssteuerung, kognitive Leistungen, Wahrnehmungsbereiche, Raum-Lage Orientierung, Motorik, Lernmotivation...

Anker 1
Rundes Podium

Förderplan

Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für einen individuell angepassten Förderplan. Mit Hilfe der geeigneten Methoden und Techniken wird nach den Lösungswegen gesucht.

Praxis für Lernförderung

und Lerntherapie

Mag. Nataliya Mader, BEd

Stuwerstraße 37, 1020 Wien

©2021 by INTEGRATIVZENTRUM. Proudly created with Wix.com

  • Facebook - White Circle
  • Instagram - White Circle
  • YouTube - White Circle
bottom of page